Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

malqerivonta

Erich-Weinert-Straße 103
10409 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 203 781104
E-Mail: help@malqerivonta.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung erfolgt nach den strengen Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Unsere Datenverarbeitung basiert auf folgenden Grundsätzen:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung - Erhebung nur für festgelegte, eindeutige Zwecke
  • Datenminimierung - nur erforderliche Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung - Löschung nach Zweckerreichung
  • Integrität und Vertraulichkeit durch technische Schutzmaßnahmen

Datenerhebung beim Webseitenbesuch

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert und umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse in gekürzter Form

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website).

Kontaktaufnahme und Kommunikation

Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Dies betrifft folgende Daten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
  • Gegebenenfalls weitere Angaben zur Beratung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kundenbeziehungen und Vertragsabwicklung

Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und die Pflege der Kundenbeziehungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Stammdaten: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Identifikationsnummern

Vertragsdaten: Vertragsart, Vertragslaufzeit, Leistungsumfang, Konditionen

Kommunikationsdaten: Gesprächsnotizen, E-Mail-Verkehr, Beratungshistorie

Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie gesetzliche Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Speicherung erfolgt für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • Dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen sie weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und regelmäßig überprüft.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei beachten wir folgende Grundsätze:

  • Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht
  • Vertragsdaten werden nach Vertragsende entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Buchhaltungsrelevante Daten werden 10 Jahre aufbewahrt
  • Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Bei Widerruf einer Einwilligung erfolgt unverzügliche Löschung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine weiteren Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:

  • Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Vertragserfüllung in Ihrem Interesse

Wir informieren Sie transparent über internationale Datentransfers und die getroffenen Schutzmaßnahmen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität sicherzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und sind für den Betrieb unverzichtbar. Diese können nicht abgewählt werden.

Funktionale Cookies: Speichern Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragte

malqerivonta
Erich-Weinert-Straße 103
10409 Berlin, Deutschland
E-Mail: help@malqerivonta.com
Telefon: +49 203 781104

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.